Es gibt einen Volks-Entscheid für einen Modell-Versuch zum Grund-Einkommen in Hamburg.
Die Wissenschaft begleitet den Versuch. Das Ziel ist: Wir wollen wissen, wie ein Grund-Einkommen wirkt.
Ein Volks-Entscheid ist eine Abstimmung. Alle Menschen mit Wahl-Recht dürfen dabei mitmachen.
Ein Grund-Einkommen ist Geld vom Staat. Jeder Mensch soll dieses Geld bekommen.
Diesen Text haben wir mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt: ChatGPT 4.0, Custom-GPT: Leichte Sprache LHHH. Es gab keine fachliche Prüfung. Darum gibt es kein Siegel.
Stand: 12. September 2025.
Foto: © Tim Kraehnke
Martyna Linartas ist Politik-Wissenschaftlerin. Sie hat ein Buch geschrieben. Das Buch heißt: Unverdiente Ungleichheit.
Martyna Linartas sagt: Viele Menschen haben nicht die gleichen Chancen. Viele Menschen können nicht in Würde leben. Auch wenn sie arbeiten.
Oft machen sie zusätzlich Pflege-Arbeit. Pflege-Arbeit heißt: Man kümmert sich um Kinder, alte Menschen oder kranke Menschen. Diese Arbeit wird nicht bezahlt.
In Deutschland gibt es große Unterschiede. Einige Menschen sind sehr reich. Andere Menschen haben sehr wenig Geld. Ein bedingungsloses Grund-Einkommen ist Geld für alle Menschen. Es soll helfen, dass jeder Mensch gut leben kann. Man muss nichts dafür machen.
Besonders betroffen sind:
Allein-Erziehende
Menschen, die Teilzeit arbeiten
Menschen mit schlecht bezahlten Jobs
Ein Grund-Einkommen kann helfen:
Alle Menschen haben mehr Sicherheit.
Alle Menschen können besser am Leben teilnehmen.
Die Gesellschaft wird gerechter.
Der Volks-Entscheid ist eine Brief-Wahl.
Sie müssen die Unterlagen bis zum 8. Oktober abschicken.
Am 12. Oktober können Sie auch ins Wahl-Lokal gehen.
Viele Menschen sollen mitmachen.
Erinnern Sie auch Ihre Freunde und Familie.
Denn: Jede Stimme ist wichtig.
Hier finden Sie den nächsten Brief-Kasten: https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html
Studien zeigen:
Viele Menschen haben weniger Geld-Sorgen.
Die Gesundheit verbessert sich.
Mehr Menschen machen eine Ausbildung.
Menschen trauen sich, neue Dinge auszuprobieren.
Familien und Freunde verbringen mehr Zeit zusammen.
Das Grund-Einkommen ist bezahlbar.
Foto: © Körber-Stiftung/Claudia Höhne
Prof. Dr. Thomas Straubhaar war Professor für Volks-Wirtschafts-Lehre an der Universität Hamburg.
Volks-Wirtschafts-Lehre bedeutet: Man untersucht, wie Menschen mit Geld arbeiten und wie Geld in einem Land verteilt wird. Er ist auch der erste Leiter vom Hamburger Welt-Wirtschafts-Institut. Die Abkürzung ist: HWWI.
Ein gutes Sicherungs-System muss für alle Menschen gleich sein. Das heißt: bedingungslos.
Es darf nicht davon abhängen, wie jemand lebt. Es darf nicht davon abhängen, ob jemand arbeitet oder wie alt jemand ist.
Ein gutes Sicherungs-System soll Menschen stark machen.
Das ist wichtig für unsere Zeit.
Das Grund-Einkommen kann das Leben gut sichern.
Es ist besser, schneller und gerechter als andere Systeme.
Das Grund-Einkommen gibt finanzielle Freiheit.
Und es macht die Menschen stark, selbst etwas zu tun.
In Hamburg soll es einen Modell-Versuch geben. Aus diesem Versuch können wir viel lernen:
Thomas Straubhaar will einen großen Modell-Versuch zum Grund-Einkommen.
Er sagt: Nur so kann man sicher wissen, ob es gut für die Gesellschaft ist.
Wissenschaft kann der Politik, der Gesellschaft und der Wirtschaft helfen.
Sie kann helfen, gute Lösungen zu finden. Es gibt aber noch keine sicheren Ergebnisse zum Grund-Einkommen. Man weiß noch nicht:
Darum soll es einen großen Versuch geben. Das nennt man: Modell-Versuch.
Nur mit so einem Versuch kann man sehen:
Ob das Grund-Einkommen ein wichtiger Teil von der Sozial-Politik werden kann.
Ganze Nachbar-Schaf-ten sind dabei.
2.000 Menschen machen mit.
Ein Gesetz sagt: Der Versuch muss gemacht werden.
Wer wenig Geld verdient, bekommt mehr Grund-Einkommen.
2025 gibt es monatlich 1.346 Euro plus Kranken-Versicherung. Der Betrag steigt jedes Jahr etwas.
Der Versuch dauert 3 Jahre.
Alle Ergebnisse werden von Forscherinnen und Forschern geprüft.
Das Grund-Einkommen ist für alle. Es gibt keine Bedingungen.
Start: innerhalb von zwei Jahren.
Für den Volks-Entscheid brauchen wir 262.609 Stimmen. Sagen Sie JA! zum Grund-Einkommen.
Denn:
Foto: © Jonas Albrecht
"Machen Sie mit. Grund-Einkommen stärkt das Zusammen-Leben in Hamburg."
Das sagt Laura Brämswig. Sie hat den Volksentscheid gegründet.