Du brauchst keine lange Vorrede, sondern weißt schon, dass Du für „Hamburg testet Grundeinkommen“ unterschreiben wirst? Großartig! Die Liste findest Du hier. Druck sie aus und schick sie bis Ende Dezember an die angegebene Adresse - jede Unterschrift zählt. Und lass alle unterschreiben, die Du kennst!
Du brauchst noch Infos? Dann lies bitte weiter.
Deutschland redet über das bedingungslose Grundeinkommen. Wir handeln und bringen den ersten staatlichen Modellversuch zum Grundeinkommen auf den Weg – gemeinsam mit Dir per direkter Demokratie.
Denn: Mit einem Grundeinkommen machen wir Hamburg gerechter, innovativer, gesünder, unkomplizierter und engagierter. Unser Ziel: Hamburg testet Grundeinkommen.
Hamburg, nur gerechter.
Mit einem Grundeinkommen stärken wir in Hamburg Chancengleichheit, ermöglichen Kindern einen einfacheren Start ins Leben und werten systemrelevante, aber bisher schlecht bezahlte Arbeit auf.
Hamburg, nur gesünder.
Mit einem Grundeinkommen senken wir in Hamburg das Stresslevel vieler Menschen und reduzieren die Zahl der Burnout- und Depressionserkrankungen.
Hamburg, nur innovativer.
Mit einem Grundeinkommen ermöglichen wir in Hamburg mehr Menschen, aus ihren Ideen ein Unternehmen zu machen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Startup-Kultur zu stärken.
Hamburg, nur unkomplizierter.
Mit einem Grundeinkommen verschlanken wir in Hamburg die Bürokratie, weil wir den Sozialstaat modernisieren und damit die Verschwendung von Steuergeldern bekämpfen.
Hamburg, nur engagierter.
Mit einem Grundeinkommen schaffen wir in Hamburg Freiräume, in denen Menschen sich für die Demokratie, Klimaschutz und ihre Mitmenschen einsetzen.
Findest Du gut? Dann sammle gleich mit:
Unseren Gesetzentwurf findest Du hier:
An unseren Soli-Orten kannst du für die Volksinitiative unterschreiben, Listen abgeben oder dir leere Listen abholen.
KEBAP KulturEnergieBunkerAltonaProjekt
Schomburgstraße 6 - 8 • 22767 Hamburg
info@kulturenergiebunker.de
HMV Hanseatische Material Verwaltung / Exil
Stockmeyerstraße 41-43 • 20457 Hamburg
info@hanseatische-materialverwaltung.de • 0172 433 00 55
MS Stubnitz
Kirchenpauerkai 29 • 20457 Hamburg
buero@stubnitz.com • 040 30083666 & 0178 7312756
Fabrique im Gängeviertel
Valentinskamp 34a • 20355 Hamburg
fabrique@das-gaengeviertel.info • 0177 7099645
MONGER
Wrangelstraße 100 • 20253 Hamburg
natalie@monger.de • 040 43 19 78 50
fux / Frappant
Zeiseweg 9 • 22765 Hamburg
info@fux-eg.org • 040 22 86 18 22
warenwirtschaft cblk OHG
Große Brunnenstraße 141 • 22763 Hamburg
anne@warenwirtschaften.de • 040 636 757 34
Loses Mundwerk - Unverpacktladen
Am Rissener Bahnhof 15 • 22559 Hamburg
losesmundwerk@posteo.de • 0152 0807 5366
Mikropol e.V.
Billhorner Mühlenweg 13 • 20539 Hamburg
info@mikrool.de • 0178 3065436
AStA Universität Hamburg
Von-Melle-Park 5 • 20146 Hamburg
infocafe@ast.uni-hamburg.de • 040 4502040
Rudolf Steiner Haus
Stockmeyerstraße 41-43 • 20457 Hamburg
info@hanseatische-materialverwaltung.de • 0172 433 00 55
Neues Amt Altona eG / Altes Finanzamt Altona
Große Bergstraße 264-266 • 22767 Hamburg
info@neuesamt.org • 040 22863623
Obst & Gemüse der Saison Klüssendorf Lowitsch-Gramse GbR
Lange Straße 3 • 20359 Hamburg
saisonfrucht@gmx.de • 040 466 477 80
Alles Käse + Co
Weidenallee 44 • 20357 Hamburg
info@alles-kaese-und-co.de • 040 80795278
Betahaus
Eifflerstraße 43 • 22769 Hamburg
hamburg@betahaus.de • 040 22 820 670
betahaus
Versmannstraße 4 • 20454 Hamburg
hamburg@betahaus.de • 040 22 820 670
Vélo 54 Fahrradladen Wilhelmsburg
Veringstraße 54 • 21107 Hamburg
info@velo54.de • 040 181 305 96
Café Pause Honigfabrik
Industriestraße 125 • 21107 Hamburg
040 42103913
Eisenjens
Veringstr. 49 • 21107 Hamburg
kontakt@eisen-jens.de • 040 758123
CoWorkBude14
Forsmannstraße 14b • 22303 Hamburg
mail@cwb14.de • 040 278 111 88
Melde Dich für den Newsletter an – und erfahre immer sofort, wenn es bei „Hamburg testet Grundeinkommen” Neuigkeiten gibt.
Was steckt hinter „Hamburg testet Grundeinkommen“?
Wir wollen die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus der Theorie in die Praxis holen.
Deshalb sammeln wir im ersten Schritt bis Ende 2023 mindestens 15.000 Unterschriften – damit Hamburg schon in wenigen Jahren als erstes Bundesland das Grundeinkommen testet, staatlich finanziert und wissenschaftlich begleitet.
In Hamburg hat die Bevölkerung die Möglichkeit, eigene Gesetze einzubringen und durchzusetzen. Dazu gibt es drei Stufen:
• Volksinitiative: Hier muss vorher das Gesetz geschrieben werden. Sobald die Sammlung startet, müssen in sechs Monaten 10.000 gültige Unterschriften gesammelt werden. Gültig sind Unterschriften, wenn sie leserlich sind und von einer Person stammen, die in Hamburg gemeldet ist, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und mindestens 16 Jahre alt ist. Erfahrungsgemäß sind etwa 20 bis 25 Prozent der Unterschriften ungültig. Deshalb sammeln wir mit einem ordentlichen Puffer und setzen uns das Ziel: 15.000 Unterschriften.
• Volksbegehren: Wenn wir genügend Unterschriften für die Volksinitiative eingereicht haben, kann die Bürgerschaft unser Anliegen übernehmen. Tut sie es nicht, kommt es zum Volksbegehren. Hier müssen wir ca. 65.000 gültige Unterschriften sammeln. Dafür haben wir nur drei Wochen Zeit. Vorher kann der Senat noch vom Verfassungsgericht prüfen lassen, ob unser Gesetz nicht gegen andere Gesetze verstößt.
• Volksentscheid: Ist das Volksbegehren erfolgreich, kann die Hamburger Bevölkerung bei der nächsten Wahl über unseren Gesetzentwurf abstimmen. Stimmt eine Mehrheit zu, ist unser Gesetz beschlossen. Der Hamburger Senat muss nach unserem Gesetz handeln, auch wenn er es nicht will.
„Hamburg testet Grundeinkommen“ ist eine Volksinitiative aus Hamburg für Hamburg. Wir möchten das bedingungslose Grundeinkommen von der Theorie in die Praxis bringen.
Initiatorin der Volksinitiative ist das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen. Wir sind viele unterschiedliche Menschen, die für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens brennen. Und die sagen: Testen wir es doch einfach. Als erstes Bundesland. Wie wunderbar wäre das?
Das findest Du gut? Dann schließ Dich uns an.
Gemeinsam für das bedingungslose Grundeinkommen in Hamburg!
Mit deiner Spende stärkst du unsere Volksinitiative.
Wenn dir das Grundeinkommen am Herzen liegt, unterstütze uns jetzt in Hamburg.
Jeder Beitrag zählt!
Oder überweise direkt auf unser Spendenkonto:
Empfängerin: Vertrauensgesellschaft e. V.
IBAN: DE74 4306 0967 1218 1056 01
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
Verwendungszweck: Spende
Danke!