Ehrenamtliche für „Hamburg testet Grundeinkommen“ gesucht

Unterstütze ab jetzt „Hamburg testet Grundeinkommen“ und mobilisiere Hamburger*innen zur Abstimmung am 12.10.25 – an der Haustür oder an Infoständen

Am 12. Oktober stimmt Hamburg über die Einführung eines Modellprojekts zum Grundeinkommen ab. Damit möglichst viele Menschen von dieser Chance erfahren und mit JA abstimmen, suchen wir ab Mitte Juli bis Mitte Oktober engagierte und zuverlässige Ehrenamtliche.

Deine Aufgaben – such dir aus, was zu dir passt:

  • Haustürgespräche von Juli bis Oktober, Schwerpunkt im Herbst; an Aktionstagen und/oder auf eigene Faust
  • Infostände betreuen von Juli bis Oktober, Schwerpunkt im Herbst
  • Plakatieren (vom 11. - 15. September und 13. - 19. Oktober)

Das bringst du mit:

  • Du befürwortest die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Du bist offen, gehst gerne auf Menschen zu und hast kein Problem mit Aktionen im Freien
  • Du bist mind. 16 Jahre alt
  • Du sprichst fließend deutsch und kannst die Idee des Grundeinkommens kommunizieren - natürlich bekommst du Argumentationshilfe in Form eines Trainings 
  • Du kannst zwischen dem 4. Juli und 19. Oktober 20–60 Stunden flexibel bei verschiedenen Aktionen unterstützen.

Das bieten wir:

  • Eine steuerfreie Ehrenamtspauschale (du bestimmst selbst: zwischen 1–13 €/h)
  • Flexible Einsatzzeiten und Aufgaben
  • Schulungen zum Grundeinkommen und Kommunikationstrainings
  • Ein sympathisches und hochmotiviertes Team in ganz Hamburg

Du fühlst dich angesprochen? Das freut uns! Dann trage dich direkt hier ein: https://expeditionbge.typeform.com/volksentscheid. Wir melden uns danach bei dir mit Einsatzmöglichkeiten. 

Wenn du Fragen hast, kannst du dich ganz unkompliziert bei Denise melden: mitmachen@hamburg-testet-grundeinkommen.de. Komm auf uns zu!

Wie wir arbeiten

Die Expedition Grundeinkommen ist eine Bewegung aus Menschen mit dem Ziel, dass in Deutschland ein staatlicher Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen an den Start geht. Wir gehen dazu den weltweit einzigartigen Weg, diesen Modellversuch mithilfe von direkter Demokratie – also Bürgerentscheiden und Volksentscheiden – auf den Weg zu bringen. Unser derzeitiger Fokus ist ein anstehender Volksentscheid in Hamburg.

Wir verstehen uns gleichzeitig als soziale Bewegung als auch als Social Startup. Unsere Arbeit findet in der Interaktion mit unseren ehrenamtlich Aktiven und unserern Bündnispartner*innen statt – online wie offline.